Besuch eines weiteren Verkehrsanbieters der in Schkeuditz ausbildet
Exkursion FiF 19a zur HAVAG nach Halle (Saale)
Die FiF 19a war am 04.03.2022 zu Besuch bei der HAVAG in Halle. Dabei genossen wir eine Sonderfahrt durch die Saalestadt Halle, welche die HAVAG Azubis aus unserer Klasse vorbereitet und durchgeführt haben.
Eigentlich wollten wir die Exkursion nach Halle schon am Anfang des 1. Lehrjahres durchführen. Jetzt, im 3. Lehrjahr, konnte es endlich realisiert werden. Unsere 4 Azubis der HAVAG waren schon vor den anderen auf dem Betriebshof und haben die Bahn für unsere Sonderfahrt startklar gemacht.
Die Klasse hat sich um 8.45 Uhr vor dem Hauptbahnhof, an der Haltestelle Riebeckplatz getroffen und 10 Minuten später kam auch schon unsere Bahn.
Auf der Anzeige stand Fachkraft im Fahrbetrieb, eine perfekte Begrüßung. Unser Ziel die Endhaltestelle in Bad Dürrenberg. Doch bevor wir aber dort hinfuhren sind wir erst einmal über verschiedene Strecken in Halle gefahren, vorbei an berühmten Sehenswürdigkeiten der Saalestadt. Während der gesamten Fahrt wurden uns viele interessante Informationen über die Standorte und zur Stadtgeschichte entlang der Streckenführung gegeben. Wir sind dabei an der berühmten Burg Giebichenstein, dem Landesmuseum für Vorgeschichte, dem neuen Theater und dem Weinbergcampus vorbeigefahren, um nur einige Punkte unserer Tour durch Halle zu nennen. | ![]() |
Anschließend ging nach Bad Dürrenberg. Unsere vier Hallenser Azubis hatten auch auf dieser Strecke viel zu erzählen.
Während der Fahrt haben sich alle vier Azubis der HAVAG beim Fahren abgewechselt, und so konnte wir beobachten, wie in Halle Straßenbahn gefahren wird.
Dabei führte uns die Strecke an Schkopau und Merseburg bis nach Bad Dürrenberg. Dort angekommen, gab es erstmal eine Pause und als Überraschung selbstgebackenem Kuchen.
Zurück ging es über die Bunawerke und Ammendorf nach Halle zum Hauptbahnhof. Auf der Rückfahrt durften wir erfahren wie es sich anfühlt, wenn eine Straßenbahn eine Vollbremsung und eine Gefahrenbremsung vollzieht. Das war war eine interessante Erfahrung für uns alle.
Am Hauptbahnhof sind wir 14 Uhr wieder angekommen. Der Tag wurde perfekt ausgestaltet und wir sind sicher und glücklich wieder nach Hause gefahren.
Endlich wieder sportliche Wettbewerbe
10. Azubi RBL- Fußballcup in der Soccerworld in Leipzig
Nach längerer Pause war das BSZ Schkeuditz in diesem Jahr wieder bei dem beliebten Fußballturnier, welches von RB Leipzig ausgerichtet wurde, am 05.04.22 vertreten. Die Nachfrage unter unseren Auszubildenden (A-Block) war groß, um einen der begehrten Startplätze zu ergattern, so dass die Auswahl schwerfiel. Das BSZ Schkeuditz war mit zwei aussichtsreichen Mannschaften vertreten. Die Mannschaften setzten sich vor allem aus Auszubildenden aus dem Logistikbereich und deren Abschlussjahrgängen sowie aus dem Eisenbahnerbereich zusammen. Beide Mannschaften zeigten engagierte und beherzte Spiele ab Spiel eins in der Vorrunde. Es ging Schlag auf Schlag und es gab nur wenige Verschnaufpausen für die Spieler. Das Team BSZ I startete sehr aussichtsreich in die Vorrunde und konnte sich gute Chancen für die Spiele, um die ersten Plätze ausrechnen. Unser zweites Team hatte etwas mehr Probleme sich abzustimmen und hatte auch noch Verletzungspech, so dass das Team BSZ II nach zum Teil knappen Niederlagen in der Vorrunde, aber auch in der Hauptrunde nur um die hinteren Plätze spielen konnte und am Ende den 10. Platz belegte. Das Team BSZ I hatte nach der Mittagspause leider ein kleines Tief und verspielte die Chance, sich weiter vorn zu platzieren und belegte am Ende aber dennoch mit einer sehr guten kämpferischen Leistung den 5. Platz.
Es war eine gelungene Veranstaltung, in der alle Spieler sehr engagiert gespielt haben und wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr an diese Erfahrungen anknüpfen können.
G. Ruge
Lehrer werden in Sachsen
Lehrergewinnungskampagne 2022 gestartet
![]() |
Lehrer werden in Sachsen - eine gute Wahl für Dein Berufsleben
Wir als Berufliches Schulzentrum freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen mit denen wir gemeinsam Ausbildung gestalten.
|
Ostergrüße
>> Unsere Kinder und Jugendlichen haben bisher mit die größten Einschränkungen in der Pandemie hingenommen, um andere zu schützen. Es gilt nun mit Achtsamkeit weiter mehr Normalität in die Schulen einkehren zu lassen. <<
Kultusminister Christian Piwarz
Wesentliche Neuigkeiten sind:
- Seit der letzten Woche entfällt die Maskenpflicht vollständig.
- Die Verpflichtung zu zweimaligen anlasslosen Tests in den Schulen wird noch bis zum Beginn der Osterferien fortgeführt. Danach soll die anlasslose Testung entfallen.
- Die Schulbesuchspflicht gilt uneingeschränkt seit März.
Hoffen wir auf einen baldigen uneingeschränkten Schulbetrieb und nutzen die anstehenden Feiertage um mit dem Gedanken an den Sinn des Osterfestes uns auf das kommende Frühjahr zu freuen.
Frohe Ostern wünscht Ihnen
D. Lehne
Schulleiter 11. April 2022
Nachtrag
nach Ostern soll die Schutzmaßnahmen zurückgefahren werden. Hier der Wortlaut der Verfügung der sächsischen Staatsregierung.