Weihnachtsgrüße
Fröhliche Weihnachten
Wir, die Kollegen des Beruflichen Schulzentrum in Schkeuditz wünschen Ihnen allem ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest.
Leider kam in diesem Jahr vieles anders als wir es uns zum Jahresbeginn erhofft haben. Sicher haben sich nicht alle Wünsche erfüllt. aber zu welcher Zeit war das jemals so. Seien wir dankbar für das Gute was uns in diesem Jahr zu Teil wurde.
Wir wünschen jetzt ein frohes Fest im Kerzenschein mit stillen Momenten und lautem Gesang, mit roten Nasen, kalten Füßen und bunten Plätzchen. Hoffentlich ist der Glühwein gut warm. Von Herzen eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen friedlichen Jahreswechsel mit viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Wir hoffen im neuen Jahr in gewohnter Weise für Sie da sein zu können, wissen es aber nicht genau. Wir gehen von einen "normalen" Start am 03. Januar aus und hoffen das Beste.
Mit herzlichen Grüßen
D. Lehne
Schulleiter
Firmenlauf
Der Verlauf
Der diesjährige Firmenlauf war ganz anders. Er bot eine Mischung aus App-basierter Challenge und einem „echten“ Firmenlauf, gestaffelt in drei Tage auf dem Gelände der Rennbahn. Beginnend vom Elsterflutbett über den Park bis hin zur Sachsenbrücke um das Gelände der Rennbahn herum. Nach der Ziellinie warteten die Nachversorgung und eine großzügige Wiese zur Regeneration.
Die Challenge
Sie begann 21 Tage vor dem Lauf. In der entsprechenden App wurden täglich neue Akzente veröffentlicht und Videos, die zum Mitmachen einluden. Außerdem eine Tabelle, die die „aktiven“ Firmen zeigte, deren Teilnehmer täglich mindestens 21 Minuten Bewegung aufzeichneten. Nach einem schwierigen Start inmitten der Ferien konnten wir uns mit vereinten Kräften auf Platz 17 im Gesamtklassement vorkämpfen. Immerhin waren mindestens 120 Firmen als aktiver Nutzer der App registriert.
Das Trikot
Gestartet sind wir mit sehr schönen, schulinternen, T-Shirts.
Das Ergebnis
Von 2.779 Läuferinnen und Läufern insgesamt sind wir als Team motiviert und gut gelaunt ins Ziel gekommen. Entscheidend waren für uns dabei nicht die Laufzeiten, sondern die gemeinsame sportliche Aktivität.
Für den nächsten Firmenlauf im kommenden Jahr werden wir uns wieder anmelden und uns bis dahin als Laufgruppe des BSZ Schkeuditz zum gemeinsamen Sporttreiben verabreden. Entsprechend unseres internen Mottos:
„ Der Mensch bewegt sich nicht weniger, weil er alt wird. Er wird alt, weil er sich weniger bewegt. Also beweg‘ dich!“ (Gustav-Adolf Schur)
Praxisnahe "Eisenbahner"ausbildung
Fahrdienstleiter auf Exkursion.
Das Verkehrsunternehmen der Länderbahn stellte dem BSZ Schkeuditz ab dem 29.09.2021 ihren mobilen Fahrsimulator für 2 Tage zur Verfügung und wir als Fahrdienstleiterklasse der EiB 20e bekamen die Chance, einmal in die Rolle eines Lok- oder Triebfahrzeugführers/ -führerin zu schlüpfen. Die Anlage des Simulators befindet sich dabei auf einen kleinen LKW und verfügt über einen nachgestellten Arbeitsplatz eines Triebfahrzeugführers.
Zu zweit konnten wir dann nach einer kleinen Einführung ca. 1 Stunde einen Teil der gestellten Strecke selbstständig abfahren und die Abläufe des Bahnbetriebes aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen. Dabei stand uns der Herr Kinner tatkräftig zur Seite und führte uns als erfahrener Triebfahrzeugführer und Trainer durch die Simulation. Dort bekamen wir nicht nur Einblicke in das reguläre Fahren eines Zuges, sondern konnten auch Unregelmäßigkeiten nachstellen und dabei die Sicht der Triebfahrzeugführer kennenlernen. Er gab uns hilfreiche Hinweise wie wir, als Fahrdienstleiter, die Zusammenarbeit der beiden Berufe unterstützen können und das Handeln der Triebfahrzeugführer im späteren Bahnbetrieb besser verstehen, beziehungsweise unterstützen können. Wir danken als gesamte Klasse EiB 20e der Länderbahn, dass Sie uns die Chance gaben, diese Erfahrungen sammeln zu können.
Lisa Hartmann EiB 20e
Gesellenfreisprechung im August 2021
Gesellenfreisprechung 2021 in der Red- Bull- Arena
Corona und ´ne riesen Freisprechungsparty zur Gesellenfreisprechung, geht denn das? Ja!
2020 hatte die HWK zu Leipzig dazu im Autokinoprinzip das Kleinmesseareal angemietet, die Neugesellen mit ihren Gästen saßen geschützt in ihren Autos und hatten nicht nur Freude und Stolz darüber, nun Geselle zu sein, sonder auch noch ein außergewöhnliches Erlebnis. Am 27. August dieses Jahres ging´s in die Red- Bull- Arena, Heimstatt eines ortsansässigen Fußballvereins. Die Frischluft und die vorgeschriebenen Hygieneregeln ließen es zu.
Ein Block über den Trainerbänken wurde zur Bühne und in den VIP- Bereichen saßen die Absolventen mit ihren Freunden und Verwandten und weiteren Gästen. Sogar der Landtagspräsident Matthias Rößler kam zum Übergeben von Zeugnissen und zum Gratulieren.
Festredner war Matthias Forßbohm, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig. Er schlug auch einen Bogen zum Fußball und die Beziehung zwischen Handwerk und Sport: Ohne das Handwerk könnte in diesem Stadion kein Fußball stattfinden und selbst wenn „keine Mannschaft ein Tor schießt, das Handwerk hat zwei gemacht“ – und zeigte in die Stadionkurven.
Ein wichtiger Höhepunkt folgte mit der Ehrung der Jahrgangsbesten. Wir sind stolz, dass auch die Friseurin Anna- Mae Büchele und die Tischlerin Anja Schmidt dabei waren.
Launig durch das Programm führend erklärte der Moderator dann das Zeugnisübergabeprozedere für alle anderen erfolgreichen Absolventen: Die Promis, hierbei auch der Chef vom LASuB, Herr Berger, übergaben mit Unterstützung der Kammermitarbeiter durch die Blockreihen gehend die Gesellenbriefe. Hat funktioniert, wenn die Absolventen auf dem eingeladenen Platz saßen. Derweil gab es auf der Bühne Musik und Kunst. Mit den Freisprechungsworten des Kreishandwerksmeisters und dem Verschluss der Innungslade durch Herr Borowiec, Prüfungschef der Tischler, fand der offizielle Teil sein schönes Ende.
Die Mitarbeiter der Handwerkskammer zu Leipzig haben wieder einen tollen Rahmen für die Freisprechung organisiert und verabschiedeten die Gesellen noch mit einigen netten kleinen Geschenken.
Nur zeitweise leichter Regen hat bis Reihe 15 die Freude daran etwas getrübt und leider einige Junggesellen zum schnellen Verlassen der Party nach Zeugniserhalt verleitet.
Bis zum nächsten Mal, vielleicht wieder in einer Halle
Uwe Krabs