"Also lautet der Beschluss,

das der Mensch was lernen muss.               

Lernen kann man Gott sei Dank,

aber auch sein Leben lang."               

Wilhelm Busch  

 

                 

In diesem Sinn begrüßen, wir, Ihre Lehrer, Sie werte Auszubildende wieder recht herzlich zum neuen Schuljahr 2025/26 an unserem Beruflichen Schulzentrum. Wir haben das neue Schuljahr vorbereitet und freuen uns auf Sie.

 

Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres der Berufe Tischler, Holzmechaniker, Friseur sowie Fachkraft im Fahrbetrieb und Glaser, die eine Einladung zum C-Block haben, finden sich am 15. September um 8:00 Uhr zur Begrüßung in der Aula ein.

Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres der Berufe Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik, Kaufmann für Verkehrsservice und Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, die eine Einladung zum C-Block haben, finden sich am 15. September um 8:30 Uhr zur Begrüßung in der Aula ein.

Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres der Eisenbahnberufe "Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung" sowie "Eisenbahner im Betriebsdienst - Fachrichtung Lokführer und Transport" mit Einladung zum C-Block finden sich am 15. September um 9:00 Uhr zur Begrüßung in der Aula ein.

Dort erfahren Sie alles zum Schuljahresstart notwendige. Bringen Sie Schreibzeug und bei diesen sommerlichen Temperaturen genug zu trinken mit. Der Unterricht dauert am Montag, Ihrem ersten Schultag, für Sie bis max. 14:00 Uhr.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Auszubildenden der weiterführenden Lehrjahre finden sich um 7:45 Uhr in ihren jeweiligen Klassen ein. Die Einteilung entnehmen Sie dem Vertretungsplan für Montag. Das Passwort für die Stundenpläne ist bereits den neuen Erfordernissen der Datenschutzgrundverordnung angepasst worden und sollte Ihnen bekannt sein. Der Unterricht dauert am Montag in der Regel bis 14:55 Uhr, bzw. wie geplant.

Das konkrete Verfahren haben wir Ihrem Ausbildungsbetrieb mitgeteilt. Auszubildende und Berufsschulpflichterfüller ohne Anmeldebestätigung können gern mit uns Kontakt aufnehmen, kommen aber ohne Bestätigung nicht ins BSZ. Wir beschulen Sie sobald Ihre Aufnahme bearbeitet wurde.

Einen guten Start wünscht Ihnen im Namen der Lehrkräfte und Mitarbeiter des BSZ Schkeuditz

Dietrich Lehne

Schulleiter

2025 09 05 01

Am 15. August 2025 besuchten wir, die Klassen FfL24a und FfL24d, den Tag der Logistik am BSZ Schkeuditz. Ohne genau zu wissen, was uns erwartet, starteten wir neugierig in den Tag – und schon bald zeigte sich, dass sich diese Erfahrung mehr als gelohnt hat.

Zuerst besuchten wir die Station Ladungssicherung. Dort wurde eindrucksvoll deutlich, wie wichtig korrektes Befestigen der Ware ist, damit beim Transport nichts verrutscht oder kippt. Wir konnten dies sowohl an einem echten Anhänger als auch an einer Miniatur ausprobieren und sehen, wie sich das Gewicht verteilt und wie Zurrgurte richtig angebracht werden.

Danach folgte der Showtruck der BGHW, für viele von uns das Highlight. Im Gabelstapler-Kippsimulator erlebten wir, was bei falschem Verhalten passieren kann und lernten, wie man richtig reagiert. Außerdem wurde die ergonomische Sitzeinstellung im Stapler erklärt. Besonders beeindruckend war ein Versuch auf einer Waage, bei dem wir selbst sehen konnten, welche enorme Belastung auf Knochen und Gelenke wirkt, wenn man falsch aussteigt.

2025 09 05 03   2025 09 05 04

Zum Abschluss ging es um das Stretchen von Paletten. Wir erfuhren, wie man Ware sinnvoll sortiert, gleichmäßig verteilt und mit Stretchfolie sichert – damit sie vor Nässe, Verrutschen und Beschädigungen geschützt ist. Auch hier gab es viele nützliche Tipps für den Arbeitsalltag.

2025 09 05 02

Unser Fazit: Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum normalen Unterricht. Die praktischen Erfahrungen haben vieles verdeutlicht, was man aus Büchern allein nicht so gut verstehen kann. Wir können zukünftigen Klassen nur empfehlen, diese Gelegenheit zu nutzen – es lohnt sich in jeder Hinsicht.

Lotta, Jennifer und Max aus der FfL24a

Bestenehrung 10

Wir haben am 17. Juni die besten Auszubildenden des Schuljahres 2024/25 in einer kleinen Feierstunde geehrt. Im Beisein der Ehrengäste, Herrn Fleischer Dezernent im Amt für Ordnung und Kommunales des Landkreises Nordsachsen und Herr Thomas Bürgermeister der Stadt Schkeuditz, führte unser Schulleiter, Herrn Lehne, Goethe zitierend aus, dass ihm nicht bange um unser Vaterland ist.

"Mir ist nicht bange, daß Deutschland nicht eins werde,
Vor allem Sei es eins in Liebe untereinander -Und immer sei es eins,

daß der deutsche Thaler und Groschen im ganzen Reiche gleichen Wert habe -
Eins, daß mein Reisekoffer durch alle deutschen Länder ungeöffnet passieren könnte."...

Bestenehrung 1   Bestenehrung 2

Herr Gödecke führt durchs Programm             unser Schulleiter bei der Festansprache

Unser Schulleiter betonte, dass die Botschaft von 1830 stammt und heute in den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit Richtschnur sein kann, an das Gute, an die Zukunft unserer Heimat, an die Entwicklung zum Guten zu glauben und den eigenen Einfluss auf den Lauf der Geschichte positiv durch eigenes aktiven Handeln auszuüben. Das haben die zu Ehrenden eindrucksvoll gezeigt. An die zu Ehrenden gewendet: "Sie haben neben herausragenden Leistungen auch durch Ihr Engagement, durch ihre Hilfe für ihre Klassenkameraden und die aktive kritische Ausbildung am BSZ den Unterricht am Beruflichen Schulzentrum Schkeuditz gestärkt". Er dankt Ihnen und den beteiligten Ausbildungspartnern und wünscht Ihnen für den nun aktiven Start ins Berufsleben viel Erfolg, Gesundheit und immer liebe Menschen die unseren Besten zu Seite stehen.

Bestenehrung 3

Die Feierstunde wurde umrahmt von einem Dialog zweier unserer Lehrkräfte: Frau Klein und Herr Gödecke stimmten in ein Klagelied über die Jugend ein. Begonnen haben sie mit den ältesten Klagen über die Jugendlichen. Die Jammerei über die schlechten Jugendlichen lässt sich bis in die Zeit der Sumerer zurückverfolgen. Damals, vor über 5000 Jahren entstanden die ersten Schulen und aus dieser Zeit stammt das erste Zitat…

  • „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (Keller, 1989, ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer).
  • „Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe“ (Keilschrifttext, Chaldäa, um 2000 v. Chr.)
  • „Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen, unsere Kultur zu erhalten“ (Watzlawick, 1992, ca. 1000 v. Chr., Babylonische Tontafel).
 Bestenehrung 12 Bestenehrung 4 
  • Die Kinder von heute sind Tyrannen. Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer“ (Sokrates, 470-399 v.Chr.)
  • „Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v.Chr.)
  • „[…] die Schüler achten Lehrer und Erzieher gering. Überhaupt, die Jüngeren stellen sich den Älteren gleich und treten gegen sie auf, in Wort und Tat“ (Platon, 427-347 v. Chr.)
 Bestenehrung 5  Bestenehrung 6
  • Die Welt macht schlimme Zeiten durch. Die jungen Leute von heute denken an nichts anderes als an sich selbst. Sie haben keine Ehrfurcht vor ihren Eltern oder dem Alter. Sie sind ungeduldig und unbeherrscht. Sie reden so, als wüßten sie alles, und was wir für Weise halten, empfinden sie als Torheit. Und was die Mädchen betrifft, sie sind unbescheiden und unweiblich in ihrer Ausdrucksweise, ihrem Benehmen und ihrer Kleidung“ (Mönch Peter, 1274)
  • „Der grenzenlose Mutwille der Jugend ist ein Zeichen, daß der Weltuntergang nah bevorsteht“ (nach Melanchton, um 1530)
  • „Das Sittenverderben unserer heutigen Jugend ist so groß, dass ich es unmöglich länger bei derselben aushalten kann. Ja, oft geschieht es, dass die nicht in Schranken gehaltene oder nicht gebührend ausgetriebene Zuchtlosigkeit eines einzigen Jünglings von ungesunder Triebkraft und verdorbenen Auswüchsen auch die übrigen noch frischen und gesunden Pflanzen ansteckt“ (ein Schulmeister 18. Jh.)
Bestenehrung 7   Bestenehrung 8

Feierlich umrahmt wurde die Ehrung durch Herrn Klein am Piano und unseren Lehrerchor die Schkeuditzer Zwischentöne. vDafür ein herzliches Dankeschön.

Bestenehrung 11

Unsere Besten im Schuljahr 2024/25 sind

Denise Osmanovič

Eisenbahner im Betriebsdienst - Lokführerin und Transport

Bobby Sebastian Boxberger

Eisenbahner im Betriebsdienst - Lokführer und Transport

Lena Maria Erbes

Friseurin

Paul Joost

Tischler

Lucas Popp

Fachkraft im Fahrbetrieb

Moussa Yapyoure Kabre

Fachlagerist

Bestenehrung 9

Wir sind froh abschließend feststellen zu können, dass die Klagen über die Jugend so alt sind und die Welt immer noch nicht untergegangen ist, sondern sich positiv weiterentwickelt hat. Es gab also immer schon solche und solche und unsere geehrten Auszubildende gehörten eben zu denen, die unsere Welt durch Ihr aktives Handeln ein klein wenig besser gemacht haben.

Herzlichen Glückwunsch

   

Besucher

Aktuell sind 148 Gäste und keine Mitglieder online

   
© ALLROUNDER / BSZ-Schkeuditz / Webmaster