am Montag, dem 15.09.2025 und Dienstag, dem 16.09.2025 an der Heinrich-Kleyer-Schule in Frankfurt am Main die Fortsetzung der 2024 von DB InfraGo und dem BSZ Schkeuditz initiierte bundesweite Vernetzung von Lehrkräften in den Eisenbahnberufen der Zugverkehrssteuerung sowie Lokführer und Transport statt.
Schon letztes Jahr erklärte sich der Schulleiter der Heinrich-Kleyer-Schule in Frankfurt am Main bereit das diesjährige Treffen der Eisenbahnlehrkräfte auszurichten.
Neben der Fachleiterin des Fachbereichs Eisenbahnberufe Frau Ihle reisten die Herren Neubacher, Schäfer und Koschker mit zum gemeinsamen Austausch nach Frankfurt am Main. Wir reisten, wie es sich für ein Eisenbahntreffen gehört, mit dem Zug an. Der nebenbei bemerkt, pünktlich abfuhr und ankam.
Der erste Tag begann mit freundlichen und wertschätzenden Worten des Schulleiters Klaus Sandrock. Im Anschluss richtete der Vorsitzende des Bundesverbandes der Lehrer/-innen für das Eisenbahnwesen an beruflichen Schulen e.V. Herr Benedikt Riepe ein paar Worte an uns und wies auf die Wichtigkeit des regelmäßigen, länderübergreifenden Treffens hin, welcher explizit auch online regelmäßig gepflegt werden sollte. Außerdem waren Vertreter der Deutschen Bahn sowie DB Training vor Ort und fanden ebenfalls einleitende Worte, die uns auf die beiden Tage einstimmte und neugierig machte.
![]() |
![]() |
Der zweite Teil des ersten Tages war durch vier gruppenteilige Workshops geprägt. Hier kamen wir in einen bilateralen Austausch und konnten unsere Erfahrungen miteinander teilen. Dabei wurden verschiedene Unterrichtskonzepte und Methodiken vorgestellt und in konkreten beruflichen Problemstellungen eingebettet. Die beteiligten Lehrkräfte aus insgesamt 10 Bundesländern nahmen wichtige Impulse für Ihre Unterrichtsplanung und -umsetzung mit. Unterstützende Werkzeuge wie das digitale Klassenbuch von Untis/Webuntis, das Learning-Management-System Moodle, Austauschplattform Hubbs und die sächsische E-Learning-Plattform LernSax wurden in diesen Workshop vorgestellt und untereinander in Ihren Ansätzen verglichen.
![]() |
![]() |
Am zweiten Tag wurden die Teilnehmenden im Gebäude NetzWerk nahe dem Frankfurter Hauptbahnhof empfangen. Mitarbeiter vom Deutsche Bahn Konzern, der DB InfraGo AG und der DB Regio AG bereiteten ein vielseitiges Programm vor. Die Teilnehmenden wurden gruppenweise durch verschiedene Stationen geführt:
- Simlab - Labor für technische Lösungen zur Unterstützung der Ausbildung (PRESIM, EVE Sim, VR und vieles mehr),
- Fragen und Antworten zum neuen Befehlsvordruck,
- Werkstattführung bei der DB Regio AG und
- Workshop zur Verzahnung der Beteiligten in der Berufsausbildung.
Die überaus gelungene Veranstaltung wird vermutlich im kommenden Jahr in Köln seine Fortsetzung finden…